Das Wichtigste in Kürze
- bank99 übernahm mit 1.12.2021 die ehemaligen ING Österreich Kunden
- Marke ING verschwand
- Kunden werden zu bank99 Kunden, kostenloses Girokonto bleibt bis auf weiteres
- Konditionen und Produkte der Bestandskunden bleiben bis auf weiteres bestehen
- Zusammenführung erfolgt später
- Das Angebot der damaligen ING Österreich sah so aus:
- gratis Kontoführung
- gratis Debitkarte
- gratis bei regelmäßigem Eingang von 300 Euro im Monat, sonst 54,72 Euro/Jahr bzw. 4,56 Euro im Monat (ab Mai 2023)
- keine Bareinzahlung dort möglich
- gratis Kontowechselservice, aber nicht automatisch
- Dauer Kontoeröffnung: ca. 3-7 Tage f. Neukunden

Die Fakten zum Konto im Überblick:
Kontoführungsgebühr | kostenlos bei Mindesteingang von 300,00 € im Monat sonst 4,56 € monatlich |
Bedingungen: | Mindesteingang von 300 Euro monatlich |
Karten: | kostenlose Debitkarte |
Mobile Payment Zahlungssysteme: | nicht möglich |
Inhaltsverzeichnis
Info
Baba und foi net ING Österreich – das Unternehmen konnte in Österreich einfach nicht Fuß fassen und so hat die Mutter in Deutschland bzw. Niederlanden tschüss gesagt. Die bank99 hat dann den Rest des verbliebenen ING Österreich Kundenstamms übernommen – davor hat die ING noch hunderttausende Kunden gekündigt, allen voran reine Sparkunden.
Mit 1.12.2021 sind die Kunden der Ex-ING nun Kunden der Postbank bank99. Die Verträge laufen bis auf weiteres weiter mit dem Logo der bank99 – zu einem späteren Zeitpunkt könnten Veränderungen folgen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Gratis Kontoführung (inklusive aller Buchungen, Daueraufträge und Lastschriften), wenn monatlicher Eingang über 300 Euro
- Gratis Debitkarte
- Gratis Online Banking inklusive Smartphone Banking
Nachteile
- Offen ob, das ehemalige ING Konto bei der bank99 weiterhin kostenlos bleiben wird.
- Barauszahlung nur über Bankomaten möglich bis max. 400 Euro pro Transaktion, bzw. bei der Filiale am Schwedenplatz beim Automaten bis zu 2.000 Euro pro Transaktion möglich bzw. Bar2Go in REWE Filialen
- Nur gratis Konto, wenn monatlicher Eingang über 300 Euro
Gebühren
Online-Konto gratis Girokonto
Das Girokonto der bank99 ist kostenlos, sofern regelmäßige Eingänge stattfinden, ansonsten werden 54,72 Euro Kontoführungsgebühr im Jahr verrechnet (4,56 Euro pro Monat).
Gebühren | |
---|---|
Konto: | bank99 |
Kontoführung: | 0,00 € p.a. bei monatlichen Eingängen (über 300 €) |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Bedingungen: | 300 €/Monat |
Kontorahmen: | Ja, wird zugeteilt und wird auch automatisch wieder genommen – intransparent |
Zinsen
Das Zinstief betrifft auch Kundinnen und Kunden der bank99 und so gibt es auch hier nichts zu holen. Bei den Sollzinsen wird ein Prozentsatz von 6,90 % fällig. Ein kleines Zuckerl gab es bis Jänner 2024 mit dem „Ups“ Feature, womit ein Sollzinsen freier Überziehungsrahmen von 50 Euro gewährt wurde. Dieses wurde aber leider aus dem Programm genommen und gehört somit bis auf weiteres der Vergangenheit an.
Zinsen | |
---|---|
Habenzinsen: | 0,00% |
Sollzinsen: | 6,90% Ups, bis 50 € keine Zinsen |
Karten und Bargeld
Die Debitkarte ist beim bank99 Konto mit dabei, die Kreditkarte muss gesondert beantragt werden ist kostenpflichtig.
Karten | |
---|---|
Debitkarte: | Mastercard |
Kosten Debitkarte: | 0,00 € p.a. |
Limits: | 10.000 Euro pro Tag bzw. 12.000 Euro Woche |
Bargeldbehebung außerhalb EURO-Zone: | 2,00 € |
Kartenzahlung außerhalb EURO-Zone: | 1,00 € |
Partnerkarte Kosten: | 15 €/Jahr |
Ausgeber der Kreditkarte: | CardComplete |
Kreditkarte Kosten: | 12,00 € im ersten Jahr, danach 19,20 € p.a. bei Eingang von mehr als 1.000 €/Monat aus |
Kreditkarten Limit: | 2.000 |
Partner Kreditkarte Kosten: | 19,20 €/Jahr/12 € im 1. Jahr |
Kreditkarte GOLD: | 36 € p.a. im 1. Jahr 69,60 € p.a. danach |
Kreditkarte GOLD Limit: | 3.000 |
Bargeld | |
Bargeldeinzahlung: | 3,00 € |
Bargeldbehebung: | 0 € mit Bankomatkarte |
Apple Pay, Google Pay, Android Pay
Das kontaktlose Zahlen mit Apple oder Android Pay wird von der bank99 nicht unterstützt. Schade!
Mobile Zahlungssysteme | |
---|---|
Apple Pay: | Nein |
Google Pay: | Nein |
Android Pay: | Nein |
Banking
Das Online Banking präsentiert sich im einfachen, übersichtlichen Design und macht einen angenehmen Eindruck. Auch die App am Smartphone erfüllt die Anforderungen des mobilen Bankings.
Banking | |
---|---|
Browser Banking: | Ja |
Smartphone App: | Ja |
Push Notification: | Ja |
QR Code Überweisungen: | Nein |
Überweisungen Kontakte: | Ja |
Überweisungen Vorlagen: | Nein |
Finanzmanager inkl. Statistiken: | Nein |
News
Gute Nachrichten für alle, die schon gespannt auf das Trade Republic Girokonto mit österreichischer IBAN und Steuereinfachheit warten: Es könnte bald soweit sein! Der deutsche Neobroker, welcher bislang in Österreich ein nicht steuereinfaches Depot mit Guthabenverzinsung sowie Visa Debitkarte anbietet, wird sein Angebot in Österreich weiter aufbohren. Was ist geplant? Das Besondere: Mit der österreichischen
Jetzt ist es wieder soweit, für alle Besitzer:innen von deutschen Visa Debit- oder Kreditkarten gibt es bis zu 25 Euro an Cashback auf Onlinezahlungen zurück. Wann geht es los? Bald, denn vom 18. März bis 15. April 2025 erhältst du 2 % Geld zurück auf alle Online-Transaktionen bis 50 Euro mit deiner Visa Karte –
Die Bank Austria vollzieht eine strategische Neuausrichtung und trennt sich von ihrer bisherigen Beteiligung an Card Complete. Im Zuge dieser Veränderung stellt sie nun ihre eigene Kreditkartenlinie vor, die auf der offiziellen Website präsentiert wurde. Die neuen Karten sind in der Regel etwas günstiger als die bisherigen Modelle und bieten erweiterte Optionen, darunter die neu
Test und Erfahrungsberichte
Auf Gratis-Konto.at wurde das Konto getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
3.5 /5 |
Erfahrungsberichte (49 Erfahrungsberichte) |
3 /5 (49 Erfahrungsberichte) |
Service und Kontakt
Kontaktanfragen können per Post, telefonisch oder via Email eingebracht werden.
Service und Kontakt | |
---|---|
Name: | bank99 |
Straße: | Praterstraße 31 |
PLZ: | 1020 |
Ort: | Wien |
Land: | Österreich |
Telefon: | 0 1 90202 |
E-Mail: | info@bank99.at |
Web: | https://www.bank99.at/ |
Sperrhotline Debitkarte: | 01/204 8800 |
Sperrhotline Kreditkarte: | 01/71111-770 |
Filiale: | Postfilialen |
Erreichbar: | 08:00 – 18:00 Uhr Montag bis Freitag |
Eröffnung
Auf der Website der bank99 gelangt man auf der Seite über das Girokonto zum Prozess der Kontoeröffnung. Dort wählt man zu Beginn aus, ob man ein gratis Konto eröffnet und somit monatliche Gehalts-, Lohn- oder Pensionseingänge hat oder ob man doch das kostenpflichtige Girokonto um 4,20 Euro im Monat eröffnen möchte, dafür aber keinen regelmäßigen Zahlungseingang benötigt. Für die Eröffnung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Lichtbildausweis (Führerschein, Reisepass, Personalausweis)
- Einkommensnachweis (optional bei Kreditkarten-Antrag)
Wie bereits oben angeführt, wird der Einkommensnachweis dafür benötigt, wenn auch die Visa Kreditkarte beantragt werden soll, denn dafür benötigt die ING mehr Informationen zu ihrem Gehalt. Danach geht es in die Eröffnungsstrecke zur Kontoeröffnung. Hierbei werden 6 Schritte durchlaufen und die Legitimation durchgeführt. Die Eröffnung des Girokontos erfolgt intuitiv.
Während der Eröffnung müssen persönliche Angaben, Angaben zum Beruf sowie das Produkt ausgewählt werden. Beim Schritt von 2 auf 3 wird die Bonität überprüft und die Daten an Bonitätsauskunftsunternehmen übermittelt und das Ergebnis wird dazu verwendet, ob das Girokonto beantragt werden kann oder nicht. Die ING schützt sich hier wie jede andere Bank vor Personen mit einer schlechten Bonität.
Dauer der Kontoeröffnung: Je nach Art der Legitimation von Neukunden dauert dies 3 bis 7 Werktage.
Dauer der Kontoeröffnung bis zum Abschluss des Kontowechsels: Die bank99 führt den Kontowechsel in den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Fristen durch. Der Kunde kann für die Schließung des alten Kontos einen gewünschten Termin bekannt geben. Hier empfiehlt die bank99 1-2 Monate in der Zukunft zu wählen, damit auch sicher alle Dienstleister, die Einzüge durchführen, bereits den von der bank99 erhaltenen Änderungsauftrag verarbeitet haben.
Eröffnung
Bonitätsabfrage:Ja, Obligoabfrage beim KSV1870Antragstellung:Nur OnlineLegitimationsverfahren:Fremdkonto Überweisung (max. 3 Werktage) Postweg (bis zu 2 Wochen)
Kontowechselservice
Die bank99 bietet für ihre Kunden im Bereich Girokonto natürlich auch einen Kontowechselservice an. Die bisherige Bank muss Informationen betreffend Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften (13 Monate rückwirkend) an die bank99 übermitteln bzw. auf Wunsch auch an den Konsumenten. Die bank99 übernimmt nach Auftrag des Konsumenten die Aufgabe, Schuldner und Gläubiger über die Änderung der Zahlungsverbindung zu informieren. Will der Konsument diese Aufgabe selbst erledigen, so hat die Bank ihm Musterschreiben zur Verfügung zu stellen. Die bisherige Bank ist verpflichtet nach dem bekanntzugebenden Stichtag keine Überweisungen und Lastschriften mehr zu akzeptieren sowie Daueraufträge zu stornieren. Weiter ist der allfällige positive Saldo zu überweisen und das Konto zu schließen. Bestehen noch offene Verpflichtungen, ist der Konsument darüber zu informieren. Im Vergleich zu vielen anderen Banken wie die BAWAG, Raiffeisenbanken, Erste Bank und Sparkassen, DADAT & Co verwendet die bank99 nicht den bequemen Kontowechselservice von FinReach, wo man als Kunde eine gute Übersicht über anstehenden Änderungen erhält. Die bank99 macht sich den Kontowechselservice anscheinend selbst. Die Transparenz des FinReach Kontowechselservices hat schon etwas für sich und sehr schade, dass die bank99 hier nicht auf diesen Anbieter schwört.
Kontowechselservice | |
---|---|
Wechselservice: | Ja, manuell |
Einlagensicherung
Die bank99 gehört der österreichischen Einlagensicherung an und Einlagen am Konto oder Sparkonto sind mit mit bis zu 100.000 Euro abgesichert.
Über den Anbieter
Die bank99 bietet einen Konsumkredit, Immobilienkredit, ein Fonds-Produkt mit der anlage99 und ein Fondsdepot.
Produkte | |
---|---|
Konsumkredit: | Ja |
Immobilienkredit: | Ja |
Wertpapierdepot: | Nur Fonds |
Sparkonto: | Ja |
Versicherungen: | Nein |
Fazit
Die ehemaligen ING Kunden sind nun bank99 Kunden. Die ING Österreich gibt es nicht mehr. Mit der Übernahme durch die bank99 werden die Verträge weiter geführt wie gehabt und so bleiben auch die Konditionen und Gebühren die selben. Kurzfristig. Die bank99 wird die ING langsam integrieren und im Laufe der Zeit wird es sicherlich Anpassungen da und dort geben.
Ob das kostenlose Girokonto länger Bestand hat, wird sich zeigen.
FAQ
Welche Bank steckte hinter der ING?
Die ING Österreich war eine Niederlassung der deutschen ING-DiBa AG und gehört zur niederländischen ING Bank. Mit 1. Dezember 2021 übernahm die Postbank bank99 alle noch verbliebenen Kunden der ING Österreich.
War das Konto der ING wirklich kostenlos?
Ja, das Girokonto der ING war kostenlos, allerdings nur dann, wenn im Monat mindestens 300 Euro auf das Konto eingezahlt werden. Woher der Mindestbetrag stammt, ist nicht ausschlaggebend, d.h. auch eine reine Überweisung von einem anderen Konto wird anerkannt. Das Girokonto U28 ist bis zum 28. Geburtstag auch ohne geforderten Mindesteingang kostenlos.
Wie viel kostete ein Konto bei der ING?
Werden die geforderten 300 Euro für das kostenlose Konto monatlich nicht eingezahlt, werden Kontoführungsgebühren in der Höhe von 4,56 Euro im Monat verrechnet (laut Gebührenanpassung mit Mai 2023). Das gilt auch für das Basiskonto der ING, das für EU Bürger für den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr konzipiert ist.
Wie sind die Erfahrungen mit dem ING Konto?
Im Testbericht stellen 13 ING Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen mit der Bank vor. Bewertet wird das ING Angebot unsererseits mit 3,4 von 5 Punkten. Was es sonst noch alles über die Bank und das Kontoangebot zu erfahren gibt, lesen Sie hier.
Die ING zog sich aus Österreich zurück, was passiert mit meinem Konto?
Die ING Österreich kündigte sehr viele ihrer Kunden und nur ein Bruchteil verlieb als Kundenstock. Der verliebene Kundenstock wandert nun zur bank99 die die Hello Bank Kunden übernehmen.
Alternativen
Alternativen zum Konto? Da gibt es so einige. Beliebte Konten ohne Mindesteingang oder Mindestsaldo sind diese beiden Konten:
Das DKB Konto aus Deutschland, kostenlos in der Kontoführung und einer echten Visa Debitkarte inklusive Apple Pay und Google Pay. Gibt es einen monatlichen Eingang von 700 Euro und mehr, so gibt es weltweite Zahlungen und Bargeldbehebungen ohne Gebühr der DKB.
N26 ist eine Neobank aus Deutschland. Das Konto kommt mit einer Mastercard Debitkarte und unterstützt auch Apple Pay und Google Pay. Keine Mindesteinzahlung, keinen Mindesteingang. Einfach Konto beantragen und ausprobieren.
Andreas von Gratis-Konto.at
Ich bins, Andreas! Der Gründer und der Kopf von Gratis-Konto.at – die Website wurde 2008 gestartet mit dem Ziel den hier in Österreich lebenden Menschen eine Übersicht zu bieten von kostenlosen und kostengünstigen Girokonten. Nach und nach wurde das Angebot erweitert um die Themen Zahlungsverkehr. Dazu gehören zum Beispiel das Thema Kreditkarte bzw. Zahlungskarten allgemein sowie mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay.
Im Regelfall versuche ich natürlich die zahlreichen Konten, Karten & Co persönlich zu testen und berichte daher aus dem Maschinenraum der Konten & Karten.