Das Wichtigste in Kürze
- gratis Kontoführung
- virtuelle Mastercard Debitkarte für Apple Pay und Google Pay kostenlos
- physische Mastercard Debitkarte oder Maestro Karte einmalig 10 €
- Deutsches Konto (DE-IBAN)
- keine Filiale
- Bareinzahlungsmöglichkeit bei Billa, Penny, BIPA, Billa plus oder DM-Filialen (1,5 % Gebühr)
- Konto sofort einsatzbereit inklusive Apple Pay oder Google Pay, Kartenversand dauert ca. 1 Woche
- Seit Ende Oktober 2022 auch Krypto-Trading möglich (über Bitpanda)

Die Fakten zum Konto im Überblick:
Kontoführungsgebühr: | kostenlos |
Bedingungen: | keine |
Karten: |
|
Mobile Payment Zahlungssysteme: | Apple Pay, Google Pay |
Inhaltsverzeichnis
Info
N26 ist die deutsche Bank die aus Österreich kommt, zumindest die Gründer! Aus Berlin sorgt N26 für Furore, denn es ist ein einfach zu bedienendes Bankkonto um 0,00 Euro Kontoführung. N26 unterstützt natürlich auch Apple Pay oder Google Pay, bequemes bezahlen über Smartphone oder Smartwatch.
Mit Mitte März 2021 wurde eine Gebühr eingeführt für die physischen Karten Mastercard Debitkarte bzw. Maestro Karte. Wer diese zugesandt bekommen möchte, der muss für diese einmalig 10 Euro bezahlen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Kostenloses Konto (im Moment in Österreich nur auf Guthabenbasis)
- Apple Pay kompatibel ohne Bedingungen
- Kostenlose Mastercard Debitkarte
- Kostenlose Bankomatkarte mit NFC-Funktion
- Innovatives Online- und Smartphone Banking (gut und intuitiv, jedoch nicht so umfangreich wie z. B. George oder ELBA Banking)
- Bareinzahlung mittlerweile in BIPA, BILLA, BILLA plus, Penny oder DM-Filialen in Österreich möglich, erste Einzahlung kostenlos, danach 1,5 % Gebühren
- Inklusive Krypto Trading
Nachteile
- Plastikkarte einmalig 10,00 Euro
- Deutscher IBAN
- Manche Unternehmen akzeptieren für SEPA-Lastschriften keine ausländischen IBANs (z. B. Wohnungsgenossenschaften, Zeitungen, Telekomprovider, …)
- Manche Banken akzeptieren keine ausländische IBAN als Referenzkonto (aus Sicherheitsgründen akzeptieren die führenden Sparzinsen Anbieter nur Referenzkonten bei österreichischen Banken – eine Eröffnung mit einem N26 Girokonto ist nicht möglich)
- Negativzins ab Guthaben von über 50.000 Euro von -0,5 % p.a.
Gebühren
Online-Konto N26 Standard
Ja, N26 ist in seiner Grundausstattung tatsächlich kostenlos. Das Standardkonto von N26 hat 0 Euro Kontoführungsgebühr und wird mit der Mastercard Debitkarte in Euro Geld behoben bzw. bezahlt, so fallen keine Gebühren an. Alle SEPA-Überweisungen in Euro sind ebenso kostenlos.
Gebühren |
|
---|---|
Konto: | N26 |
Kontoführung: | 0,00 € p.a. |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Bedingungen: | - |
Kontorahmen: | Auf Anfrage, je nach Bonität |
Online-Konto N26 Smart
Das Smart Konto von N26 kostet 58,80 Euro im Jahr. Welche Vorteile es bringt?
- es gibt eine Zusatzkarte
- bis zu 10 Unterkonten für Sparziele
- Shared Spaces (gemeinsames Sparen) mit bis zu 10 N26 Nutzern
- Einkäufe werden automatisch aufgerundet und die Differenz wird an das gewünschte Unterkonto überwiesen
- Partnerangebote
- Telefonischer Kundensupport
Gebühren |
|
---|---|
Konto: | N26 Smart |
Kontoführung: | 58,80 € p.a. |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Bedingungen: | - |
Kontorahmen: | Auf Anfrage, je nach Bonität |
Online-Konto N26 You
Noch ein bisschen mehr an Service gibt es beim N26 You Konto. Mehr an Service aber auch mehr an Gebühren. 118,80 Euro im Jahr kostet das Konto und bietet in erster Linie einen umfangreichen Versicherungsschutz zusätzlich zum Smart Konto an:
- unlimitierte Abhebungen in Fremdwährungen
- Reisekrankenversicherung inkl. für Partner und Kinder
- Rücktrittsversicherung für stornierte Reisen
- Reiseabsicherung
- Flugversicherung
- Gepäckversicherung
- Mobilitätsversicherung
- Wintersportversicherung
Gebühren |
|
---|---|
Konto: | N26 You |
Kontoführung: | 118,80 € p.a. |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Bedingungen: | - |
Kontorahmen: | Auf Anfrage, je nach Bonität |
Online-Konto N26 Mental
Noch ein Upgrade? Ja, mit N26 Mental geht noch mehr. Um 202,80 Euro gibt es noch was obendrauf:
- Mietautos sind bis zu 20.000 Euro abgesichert
- Handyversicherung bei Schäden und Diebstahl
- Exklusive Angebote für Events und Rewards
Gebühren |
|
---|---|
Konto: | N26 Metal |
Kontoführung: | 202,80 € p.a. |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Bedingungen: | - |
Kontorahmen: | Auf Anfrage, je nach Bonität |
Online-Konto N26 Business
Das Unternehmerkonto von N26 ist kostenlos. Dazu gibt es eine kostenlose Debitkarte, Apple und Google Pay und das Online Banking ist selbstverständlich auch dabei.
Was die anderen Konten nicht bieten ist ein Cashback von 0,1 % auf alle Einkäufe. Des Weiteren ist gebührenfreies bezahlen in jeder Währung möglich. Einen Versicherungsschutz oder dergleichen gibt es nicht.
Gebühren |
|
---|---|
Konto: | N26 Business |
Kontoführung: | 0,00 € p.a. |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Bedingungen: | - |
Kontorahmen: | Auf Anfrage, je nach Bonität |
Krypto
Seit Oktober 2022 bietet N26 auch den Handel mit über 100 Krypto Coins an. Dies wird über eine Partnerschaft mit Bitpanda ermöglicht. Der Kauf bzw. Verkauf kostet bei Bitcoin 1,5 % des Transaktionsvolumens, bei anderen Coins 2,5 % – über eine Metal-Mitgliedschaft gibt es eine Reduktion der Gebühren um -0,5 Prozentpunkte auf 1,0 bzw. 2,0 % Gebühr.
ETFs
Im Jänner 2024 erweiterte N26 das Produktangebot und seitdem ist auch der Handel mit ETFs möglich. Bereits ab einem Investment von 1,00 Euro kann bei N26 in ETFs dank Fractional Shares investiert werden. Die Kaufgebühr beträgt 0,99 Euro je Trade.
Zinsen
Wird das N26 Standardkonto überzogen, also ist der Saldo negativ, so werden auch hier wie bei anderen Banken Sollzinsen verrechnet. Bei N26 sind es 8,90 % Solllzinsen.
Zinsen |
|
---|---|
Habenzinsen: | 0,00% |
Sollzinsen: | 8,90% |
Karten und Bargeld
Bargeld-Behebungen: Es gibt für uns Österreicher auch kein Limit wie oft wir am Bankomaten Bargeld beheben dürfen oder nicht (im Vergleich zu unseren Nachbarn aus Deutschland). Wo Kosten entstehen können ist, wenn wir mit der Maestro Karte Bargeld beheben möchten oder in Ländern ohne Euro Bargeld am Automaten beheben. Ebenso könnte es sein, dass mancher Bankomat in Österreich auch für die Behebung von Bargeld eine Gebühr verlangt. Diese Gebühr wird beim Behebungsvorgang angezeigt und es kann rechtzeitig abgebrochen werden.
Cash 26
In Österreich funktioniert nun auch Cash 26. Damit können wir Bargeld kostenlos beheben beim Einkaufen bei DM, Bipa, Billa, Billa plus und Penny Märkten. Ebenso ist dort eine Bargeldeinzahlung möglich, diese kostet 1,5 % vom eingezahlten Betrag. Die Gebühr wird vom Konto abgebucht.
Karten |
|
---|---|
Debitkarte: | Mastercard Debitkarte |
Kosten Debitkarte: | 10,00 € einmalig |
Limits: | 2.500 € in 24 Stunden Bargeldbehebung bzw. 5.000 € in 24 Stunden Zahlungen Maximal 20.000 €/Monat an Kartentransaktionen |
Bargeldbehebung außerhalb EURO-Zone: | Mastercard: 1,7 % Maestro: 1,7 % + 2€ |
Kartenzahlung außerhalb EURO-Zone: | 0 € |
Partnerkarte Kosten: | nicht möglich |
Ausgeber der Kreditkarte: | |
Kreditkarte Kosten: | nicht möglich |
Kreditkarten Limit: | nur Guthaben |
Partner Kreditkarte Kosten: | - |
Kreditkarte GOLD: | - |
Kreditkarte GOLD Limit: | - |
Bargeld |
Bargeldeinzahlung: | Viacash - Einzahlen bei Penny, Billa plus, Billa, BIPA und DM |
Bargeldbehebung: | Mastercard: 0 € Maestro: 2 € |
Apple Pay, Google Pay, Android Pay
Ohja, Apple Pay und Google Pay wird von N26 unterstützt. Das kontaktlose bezahlen mit dem Smartphone wird immer beliebter und so ist auch N26 schon längst auf diesen Zug aufgesprungen. Sowohl bei Apple Pay und Google Pay war N26 bei den ersten Banken hier in Österreich dabei die diese mobilen Zahlungssysteme anboten.
Mobile Zahlungssysteme |
|
---|---|
Apple Pay: | Ja |
Google Pay: | Ja |
Android Pay: | Nein |

Banking
Online Banking gelingt über den Webbrowser oder über die Smartphone App.
Banking |
|
---|---|
Browser Banking: | Ja |
Smartphone App: | Ja |
Push Notification: | Ja |
QR Code Überweisungen: | Nein |
Überweisungen Kontakte: | Ja |
Überweisungen Vorlagen: | Nein |
Finanzmanager inkl. Statistiken: | Ja |
News
Gute Nachrichten für alle, die schon gespannt auf das Trade Republic Girokonto mit österreichischer IBAN und Steuereinfachheit warten: Es könnte bald soweit sein! Der deutsche Neobroker, welcher bislang in Österreich ein nicht steuereinfaches Depot mit Guthabenverzinsung sowie Visa Debitkarte anbietet, wird sein Angebot in Österreich weiter aufbohren. Was ist geplant? Das Besondere: Mit der österreichischen
Jetzt ist es wieder soweit, für alle Besitzer:innen von deutschen Visa Debit- oder Kreditkarten gibt es bis zu 25 Euro an Cashback auf Onlinezahlungen zurück. Wann geht es los? Bald, denn vom 18. März bis 15. April 2025 erhältst du 2 % Geld zurück auf alle Online-Transaktionen bis 50 Euro mit deiner Visa Karte –
Die Bank Austria vollzieht eine strategische Neuausrichtung und trennt sich von ihrer bisherigen Beteiligung an Card Complete. Im Zuge dieser Veränderung stellt sie nun ihre eigene Kreditkartenlinie vor, die auf der offiziellen Website präsentiert wurde. Die neuen Karten sind in der Regel etwas günstiger als die bisherigen Modelle und bieten erweiterte Optionen, darunter die neu
Test und Erfahrungsberichte
Auf Gratis-Konto.at wurde das Konto getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
4.3 /5 |
Erfahrungsberichte (68 Erfahrungsberichte) |
3 /5 (68 Erfahrungsberichte) |
Service und Kontakt
In der Tabelle finden Sie die Möglichkeiten mit N26 in Verbindung zu treten.
Als Standard-Kunde ist es bei N26 nur möglich über die App in Kontakt mit N26 zu treten. Das ist aber extrem mühsam, da zuerst der Chatbot versucht Fragen zu beantworten, mit „Agent“ kann ein menschlicher Agent des Supports geholt werden. Die Antwortzeiten waren gut, doch die Vorschläge zur Problemlösung waren nicht korrekt und im Laufe des Chats entstand der Eindruck, dass das Gegenüber das Problem nicht erfasst hat (vermutlich zu viele Chatfenster offen und so unkonzentriert).
Service und Kontakt |
|
---|---|
Name: | N26 GmbH |
Straße: | Kurfürstenstraße 72 |
PLZ: | 10787 |
Ort: | Berlin |
Land: | Deutschland |
Telefon: | - |
E-Mail: | info@n26.com |
Web: | https://n26.com/ |
Sperrhotline Debitkarte: | über App +49 30 364 286 880 |
Sperrhotline Kreditkarte: | über App +49 30 364 286 880 |
Filiale: | Nein |
Erreichbar: | 07:00 - 23:00 Uhr Montag bis Sonntag und auch an Feiertagen |
Eröffnung
Das Versprechen von N26, dass die Kontoeröffnung innerhalb von 8 Minuten gelingt ist kein leeres Versprechens, sondern tatsächlich Realität.
Ein eventueller Dispo, also Überziehungsrahmen auf gut österreichisch, kann später optional angefordert werden. Der Vorteil ist so bei der Eröffnung, dass N26 im Hintergrund nicht prüfen muss, ob der Interessent auch über genügend Bonität verfügt. Die Legitimierung erfolgt über das Video-Identverfahren, welches deutschlandweit als Legitimationsverfahren von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (die BaFin ist das deutsche Pendant zur österreichischen Finanzmarktaufsicht, kurz FMA).
Danach erfolgt über eine Webcam oder die Kamera des Smartphones die Legitimierung. Hierbei muss der Reisepass dem freundlichen Mitarbeiter am anderen Ende gezeigt werden, welcher die Daten überprüft. Professionell funktioniert diese Art der Legitimierung.
Eröffnung |
|
---|---|
Bonitätsabfrage: | CRIF GmbH |
Antragstellung: | Nur Online |
Legitimationsverfahren: | VideoIdent |
Kontowechselservice
N26 bietet mit finleap connect GmbH einen automatisierten Kontowechselservice, ganz ohne Papierkram, an. Dauer eine knappe Viertelstunde!
Kontowechselservice |
|
---|---|
Wechselservice: | Ja, automatisch |
Einlagensicherung
Dazu schreibt N26 kurz und bündig folgendes auf der Webseite:
N26 verfügt über eine Vollbanklizenz – aber was heißt das für dich? Deine Einlagen sind bis zu 100.000 € im Rahmen von EU-Richtlinien durch die nationale Einlagensicherung geschützt. Wir haben außerdem zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt: Die 3D-Secure-Technologie verhindert unautorisierte Zugriffsversuche auf dein Konto, genauso wie der Login mit Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Und dank Push-Nachrichten nach jeder Transaktion weißt du immer, was in deinem Konto passiert.
Bilder und Video
Hier ein paar Screenshots vom Online Banking sowie die Vorstellung des N26 Online Kontos in einem Video.
Über den Anbieter
N26 hat über 7 Millionen Kunden in ganz Europa und wurde von Österreichern in Deutschland gegründet. Aktuell bietet N26 ein Girokonto mit Karte mit Premium-Funktionen.
Es gibt die Möglichkeit das Konto zu überziehen, ansonsten bietet N26 in Österreich keine weiteren Produkte an. Die Aussicht auf neue Produkte im Jahr 2021 sind hingegen vorhanden, denn N26 kündigt an:
- Sparprodukte
- Kredite
- Trading
- Krypto-Assets
möglicherweise einzuführen
Produkte |
|
---|---|
Konsumkredit: | Ja |
Immobilienkredit: | Nein |
Wertpapierdepot: | Nein |
Sparkonto: | Ja |
Versicherungen: | Nein |
Fazit
Das Unternehmen selbst ist noch jung und wurde unter anderem von Österreichern mitbegründet und bietet ihr Girokonto in den meisten Ländern Europas an. Neben dem kostenlosen Standardkonto gibt es auch kostenpflichtige Premium-Konten mit Mehrwert.
N26 hat sich mittlerweile in Europa gut etabliert und sich einen Namen als Smartphone Bank aufgebaut. Über 1.500 MitarbeiterInnen arbeiten bei dieser Bank, unter anderem auch in Wien. Im Vergleich zu Revolut unterliegen die Kundeneinlagen einer Einlagensicherung, denn N26 ist mittlerweile eine deutsche Bank.
Das Standardkonto kann einfach ausprobiert werden, online schnell beantragen und da es kostenlos ist und es keinen Mindesteingang oder Mindestsaldo gibt, ist das Risiko auch definitiv überschaubar. Was soll schon passieren?
FAQ
Welche Bank steckt hinter N26?
Die N26 Bank GmbH verwaltet N26 in Europa und ist selbst eine Tochtergesellschaft von N26 GmbH. Die Unter den Anteilseigner findet sich die Allianz X, Li Ka-Shings Horizons Ventures und Peter Thiels Valar Ventures, sowie Tencent Holdings Limited.
Ist N26 seriös?
N26 wurde 2013 von Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gegründet und erhielt 2016 die europäische Vollbanklizenz durch die europäische Vollbank. Daher sind Kundeneinlagen im Rahmen von EU Richtlinien durch die nationale Einlagensicherung geschützt. Mit dem Jahr 2021 wurde die 7 Millionen Kunden Marke erreicht.
Ist das Konto von N26 wirklich kostenlos?
Ja, das N26 Standard Konto ist wirklich kostenlos. Ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,5 % p.a. fällt nur an, wenn das Guthaben höher als 50.000 Euro beträgt. Eine klassische Kontoführungsgebühr gibt es nur bei diesem Kontomodell nicht.
Wie viel kostet ein Konto bei N26?
N26 bietet für Privatkunden vier verschiedene Kontomodelle an. Das Standard Modell ist kostenlos, das Smart Konto kostet 4,90 im Monat, beim You Konto werden 9,90 Euro monatlich fällig, und das exklusivste und somit teuerste Konto ist das Metal Konto mit 16,90 Euro im Monat. Je nach Kontomodell gibt es natürlich unterschiedliche ins Kontopaket mit eingeschnürte Leistungen und Features.
Wie kann ich Geld bei N26 einzahlen?
Einzahlungen funktionieren natürlich über eine ganz normale Überweisung auf das Konto. Bei Bargeldeinzahlungen nutzt N26 bereits bestehende Infrastruktur in Form von Partnergeschäften wie z.B. die Filialen von Penny und Billa plus.
Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei N26?
Die Kontoeröffnung gelingt rasch und unkompliziert über die Webseite von N26. Das Antragsformular wird ausgefüllt anschließend kommt es, wie üblich, für die Identitätsüberprüfung zum Video-Identverfahren. Dazu wird ein Lichtbildausweis, in Form eines Reisepasses oder Personalausweises, benötigt. Danach wird das Konto mit dem Smartphone verknüpft und das Konto ist freigeschaltet.
Wer kann ein Konto bei N26 eröffnen?
N26 erlaubt eine Kontoeröffnung für Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern von folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien, Portugal, Finnland, Luxemburg, Slowenien, Estland, Griechenland, der Slowakei, der Schweiz, Polen, Schweden, Dänemark, Norwegen, Liechtenstein, Island und den USA.
Dazu muss das Mindestalter von 18 Jahren gegeben sein und es darf noch kein Konto bei N26 eröffnet sein. Ein gültiges Ausweisdokument und ein kompatibles Smartphone muss vorhanden sein, und für die Verifizierung ist es notwendig eine dieser Sprachen sprechen zu können: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch
Wie sind die Erfahrungen mit dem N26 Konto?
Benutzerinnen und Benutzer eines N26 Kontos haben bereits 52 Erfahrungsberichte zur Verfügung gestellt und bewerten das N26 Angebot mit 3,17 von 5 Punkten. Wie es zu dieser Bewertung kommt und weitere interessante Details lesen Sie hier.
Gibt es zum N26 Konto eine kostenlose Kreditkarte?
Ein Kreditkartenangebot gibt es bei N26 nicht, d.h. eine Kreditkarte ist weder in einem Kontopaket inkludiert, noch kann eine Karte kostenpflichtig über die Online Bank beantragt werden.
Gibt es bei N26 auch eine AT-IBAN?
Nein, beim N26 Konto gibt es nur eine IBAN beginnend mit DE für Deutschland. N26 berichtet in Social Media Anfragen seit Jahren davon, dass sie darüber nachdenken auch eine AT IBAN für die österreichischen Kunden einzuführen, dass diese aber auch tatsächlich umgesetzt wird, darüber ist nichts bisweilen bekannt.
Alternativen
Alternativen zum Konto? Da gibt es so einige. Beliebte Konten ohne Mindesteingang oder Mindestsaldo sind diese beiden Konten:
Das DKB Konto aus Deutschland, kostenlos in der Kontoführung und einer echten Visa Debitkarte inklusive Apple Pay und Google Pay. Gibt es einen monatlichen Eingang von 700 Euro und mehr, so gibt es weltweite Zahlungen und Bargeldbehebungen ohne Gebühr der DKB.
N26 ist eine Neobank aus Deutschland. Das Konto kommt mit einer Mastercard Debitkarte und unterstützt auch Apple Pay und Google Pay. Keine Mindesteinzahlung, keinen Mindesteingang. Einfach Konto beantragen und ausprobieren.
Andreas von Gratis-Konto.at
Ich bins, Andreas! Der Gründer und der Kopf von Gratis-Konto.at – die Website wurde 2008 gestartet mit dem Ziel den hier in Österreich lebenden Menschen eine Übersicht zu bieten von kostenlosen und kostengünstigen Girokonten. Nach und nach wurde das Angebot erweitert um die Themen Zahlungsverkehr. Dazu gehören zum Beispiel das Thema Kreditkarte bzw. Zahlungskarten allgemein sowie mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay.
Im Regelfall versuche ich natürlich die zahlreichen Konten, Karten & Co persönlich zu testen und berichte daher aus dem Maschinenraum der Konten & Karten.