Das Wichtigste in Kürze
- Noch nicht in Österreich verfügbar, kommt aber sehr bald!
- Kontoführung um 0,00 Euro im Jahr
- Visa Debitkarte inkludiert
- AT-IBAN
- Sammelkonto mit Girokontofunktion
- Guthabenverzinsung und Möglichkeit auf Saveback auf Kartenumsätze

Die Fakten zum Konto im Überblick:
Kontoführungsgebühr: | 0,00 Euro p.a. |
Bedingungen: | – |
Karten: |
Visa Debit: 0,00 Euro Kreditkarte: – |
Mobile Payment Zahlungssysteme: |
Google Pay und Apple Pay |
Inhaltsverzeichnis
Info
Trade Republic bietet ein Girokonto mit folgenden Hauptmerkmalen an:
-
Attraktive Verzinsung: Ihr Guthaben wird mit 2,5 % pro Jahr verzinst, ohne Begrenzung des Anlagebetrags.
-
Kostenlose Kontoführung: Es fallen keine monatlichen Gebühren für die Kontoführung an.
-
Weltweite Bargeldabhebungen: Sie können weltweit kostenlos Bargeld abheben, sofern der Abhebungsbetrag mindestens 100 € beträgt.
-
Trade Republic Card: Mit der Trade Republic Card profitieren Sie von 1 % „Saveback“ auf berechtigte Kartenzahlungen, die direkt in Ihren Sparplan fließen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Attraktive Verzinsung am Sammelkonto: 2,5 % Zinsen pro Jahr auf das Guthaben, ohne Begrenzung des Anlagebetrags.
- Keine Kontoführungsgebühren: Das Konto ist komplett kostenlos.
- 1 % „Saveback“: Auf berechtigte Zahlungen mit der Trade Republic Card, die automatisch investiert werden unter bestimmten Bedingungen die erfüllt werden müssen (monatlicher Wertpapiersparplan von mindestens 50 Euro z. B.)
- Weltweit kostenlose Abhebungen: Abhebungen ab 100 € sind kostenlos, sonst 1 €
- Moderne Banking-App: Benutzerfreundliche App mit schneller Verwaltung von Sparplänen und Investitionen.
- SEPA-Überweisungen möglich: Ein vollwertiges Girokonto mit eigener IBAN.
Nachteile:
- Keine Web-App: Im Browser gibt es keine Web-App für das Girokonto, daher nur am Smartphone verfügbar.
- Keine Überziehungsmöglichkeit: Keine Möglichkeit für einen Überziehungsrahmen.
- Kein physischer Filialservice: Reines Online-Konto, kein persönlicher Ansprechpartner vor Ort.
- Kosten für kleinere Abhebungen: Bargeldabhebungen unter 100 € sind kostenpflichtig.
Gebühren
Trade Republic Konto
Das Trade Republic Girokonto ist vollständig gebührenfrei und bietet eine moderne Alternative zu klassischen Bankkonten. Es gibt keine Kontoführungsgebühren, sodass Nutzer das Konto ohne monatliche Kosten führen können. Auch versteckte Kosten oder Mindestgeldeingänge sind nicht erforderlich – das Konto bleibt unabhängig vom Guthaben kostenlos.
Ein Gemeinschaftskonto ist derzeit nicht verfügbar, was bedeutet, dass sich das Konto nur für Einzelpersonen eignet. Zudem gibt es keinen Kontorahmen, das heißt, es besteht keine Möglichkeit, das Konto zu überziehen.
Gebühren |
|
---|---|
Konto: | Trade Republic |
Kontoführung: | 0,00 € p.a. |
Gemeinschaftskonto: | Nein |
Bedingungen: | - |
Kontorahmen: | Nein |
Zinsen
Das Trade Republic Girokonto bietet eine variable Verzinsung auf Guthaben, die an die EZB-Einlagefazilität gekoppelt ist. Dadurch profitieren Kunden von attraktiven Habenzinsen, die sich entsprechend der geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank anpassen können. Aktuell liegt dieser Zinssatz bei 2,5 % p.a., was über den Angeboten vieler traditioneller Banken liegt.
Auf der anderen Seite gibt es keine Sollzinsen, da das Konto keinen Überziehungsrahmen anbietet. Das bedeutet, dass eine Kontoüberziehung nicht möglich ist und Nutzende stets nur über das vorhandene Guthaben verfügen können.
Zinsen |
|
---|---|
Habenzinsen: | EZB Einlagefazilität |
Sollzinsen: | - |
Karten und Bargeld
Das Trade Republic Girokonto wird mit einer Visa Debitkarte ausgestattet, die kostenlos zur Verfügung steht. Diese Karte kann für alltägliche Zahlungen und Online-Transaktionen genutzt werden, ohne dass eine Jahresgebühr anfällt.
Limits der Debitkarte
- Ausgabenlimits: Maximal 3.000 € pro Tag und 6.000 € pro Monat
- Auszahlungslimits: Maximal 1.000 € pro Tag und 3.000 € pro Monat
Ein entscheidender Punkt ist, dass keine Partnerkarte verfügbar ist. Nutzer haben also keine Möglichkeit, eine zusätzliche Karte für Familienmitglieder oder andere Personen zu beantragen.
Kartennutzung und Bargeldbehebungen außerhalb der Euro-Zone
Zu den genauen Gebühren für Zahlungen und Abhebungen außerhalb der Euro-Zone sind keine Details angegeben. Kunden sollten sich hier vor der Nutzung über mögliche Fremdwährungsgebühren informieren.
Bargeldeinzahlung und Bargeldbehebung
Ein großer Nachteil des Kontos ist die fehlende Möglichkeit zur Bargeldeinzahlung. Nutzer können ihr Konto ausschließlich über Überweisungen oder Geldeingänge aus anderen Quellen aufladen.
Beim Abheben von Bargeld gibt es eine Besonderheit:
- Für Beträge unter 100 € fällt eine Gebühr von 1 € an.
- Abhebungen ab 100 € sind kostenlos.
Kein Kreditkartenangebot
Trade Republic bietet keine klassische Kreditkarte an. Es gibt weder eine Kreditrahmen-Funktion noch spezielle Kreditkartenmodelle wie eine Gold-Kreditkarte mit erweiterten Leistungen.
Karten |
|
---|---|
Debitkarte: | Visa Debitkarte |
Kosten Debitkarte: | 0,00 € p.a. |
Limits: | Ausgabenlimits: 3.000 € täglich, 6.000 € monatlich | Auszahlungslimits: 1.000 € täglich, 3.000 € monatlich |
Bargeldbehebung außerhalb EURO-Zone: | - |
Kartenzahlung außerhalb EURO-Zone: | - |
Partnerkarte Kosten: | nicht möglich |
Ausgeber der Kreditkarte: | - |
Kreditkarte Kosten: | nicht möglich |
Kreditkarten Limit: | - |
Partner Kreditkarte Kosten: | - |
Kreditkarte GOLD: | - |
Kreditkarte GOLD Limit: | - |
Bargeld |
Bargeldeinzahlung: | Nicht möglich |
Bargeldbehebung: | 1 € bei Beträgen bis 100 €, danach 0 € |
Apple Pay, Google Pay, Android Pay
Die Visa Karte von Trade Republic unterstützt sowohl Google Pay als auch Apple Pay.
Mobile Zahlungssysteme |
|
---|---|
Apple Pay: | Ja |
Google Pay: | Ja |
Android Pay: | Nein |
Banking
Das Girokonto kann bei Trade Republic im Moment ausschließlich in der Smartphone App verwaltet werden. Die Web App ist nur eine einfache Version für das Brokerage, bietet aber keinerlei Funktionen im Bereich des Girokontos an.
Das Trade Republic Girokonto setzt vollständig auf eine mobile-first Strategie und verzichtet auf klassisches Browser-Banking. Alle Funktionen sind über die Smartphone-App nutzbar, die als zentrale Plattform für das Konto dient.
Verfügbare Funktionen:
- Smartphone-App: Ja, alle Kontofunktionen sind nur über die App nutzbar.
- Push-Notifications: Ja, Nutzer erhalten in Echtzeit Benachrichtigungen über Transaktionen und Kontobewegungen.
- Überweisungen an Kontakte: Ja, ermöglicht schnelle und einfache SEPA-Überweisungen an gespeicherte Kontakte.
Nicht unterstützte Funktionen:
- Browser-Banking: Nein, ein Login über den Desktop-Browser ist nicht möglich.
- QR-Code-Überweisungen: Nein, das Scannen von Rechnungen oder QR-Codes für Zahlungen wird nicht angeboten.
- Überweisungsvorlagen: Nein, es gibt keine Möglichkeit, Vorlagen für wiederkehrende Zahlungen zu speichern.
- Finanzmanager & Statistiken: Nein, es gibt keine integrierte Funktion zur Budgetplanung oder Analyse von Ausgaben.
Banking |
|
---|---|
Browser Banking: | Nein |
Smartphone App: | Ja |
Push Notification: | Ja |
QR Code Überweisungen: | Nein |
Überweisungen Kontakte: | Ja |
Überweisungen Vorlagen: | Nein |
Finanzmanager inkl. Statistiken: | Nein |
News
Jetzt ist es wieder soweit, für alle Besitzer:innen von deutschen Visa Debit- oder Kreditkarten gibt es bis zu 25 Euro an Cashback auf Onlinezahlungen zurück. Wann geht es los? Bald, denn vom 18. März bis 15. April 2025 erhältst du 2 % Geld zurück auf alle Online-Transaktionen bis 50 Euro mit deiner Visa Karte –
Die Bank Austria vollzieht eine strategische Neuausrichtung und trennt sich von ihrer bisherigen Beteiligung an Card Complete. Im Zuge dieser Veränderung stellt sie nun ihre eigene Kreditkartenlinie vor, die auf der offiziellen Website präsentiert wurde. Die neuen Karten sind in der Regel etwas günstiger als die bisherigen Modelle und bieten erweiterte Optionen, darunter die neu
Verfügbarkeit der Amazon Kreditkarte in Österreich Lange mussten Amazon-Kunden in Österreich darauf warten, doch nun ist es endlich soweit: Die Amazon Kreditkarte ist zumindest für einen Teil der Kundschaft auch in Österreich erhältlich. Ob man selbst bereits berechtigt ist, die Karte zu beantragen, zeigt sich direkt auf der entsprechenden Landingpage. Je nach angezeigter Variante gelten
Test und Erfahrungsberichte
Auf Gratis-Konto.at wurde das Konto getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
3.1 /5 |
Erfahrungsberichte (0 Erfahrungsberichte) |
0 /5 (0 Erfahrungsberichte) |
Service und Kontakt
Trade Republic ist ein reines Online-Finanzunternehmen mit Sitz in Berlin. Kundschaften erreichen das Unternehmen nur äußerst schwer. Es gibt kein Telefon, keine E-Mailadresse die eine Kontaktaufnahme ermöglicht. Es gibt einen FAQ Bereich und in der Smartphone App gibt es manchmal dazu auch eine Chat Funktion mit der dann Kontakt aufgenommen werden kann. Das Antwortverhalten des ausgelagerten Trade Republic Supports löst in der Regel keine Begeisterungsstürme aus. Weder in der Qualität der Antworten als auch in der Zeit bis eine Frage auch tatsächlich beantwortet wird (sofern das überhaupt passiert).
Service und Kontakt |
|
---|---|
Name: | Trade Republic |
Straße: | Brunnenstraße 19-21 |
PLZ: | 10119 |
Ort: | Berlin |
Land: | Deutschland |
Telefon: | keine Telefonnummer |
E-Mail: | keine E-Mailadresse |
Web: | |
Sperrhotline Debitkarte: | +49 322 13232813 |
Sperrhotline Kreditkarte: | |
Filiale: | Nein |
Erreichbar: | schwer erreichbar |
Eröffnung
Die Eröffnung eines Trade Republic Depots inklusive Girokonto Funktion erfolgt komplett online und ist innerhalb weniger Minuten möglich.
Wichtige Punkte zur Kontoeröffnung:
- Bonitätsabfrage: Nein, es erfolgt keine Bonitätsprüfung. Das Konto kann unabhängig von der finanziellen Situation eröffnet werden.
- Antragstellung: Ausschließlich online über die Trade Republic App. Es gibt keine Möglichkeit, den Antrag in einer Filiale oder auf anderem Wege einzureichen.
- Legitimationsverfahren: Die Identitätsprüfung erfolgt über VideoIdent. Kunden müssen sich per Video-Call mit einem gültigen amtlichen Ausweisdokument verifizieren.
Eröffnung |
|
---|---|
Bonitätsabfrage: | Nein |
Antragstellung: | Online |
Legitimationsverfahren: | VideoIdent |
Kontowechselservice
Trade Republic bietet keinen automatisierten Kontowechselservice an. Das bedeutet, dass Kunden, die ihr bestehendes Girokonto durch das Trade Republic Konto ersetzen möchten, ihre Daueraufträge, Lastschriften und Zahlungspartner manuell umstellen müssen.
Kontowechselservice |
|
---|---|
Wechselservice: | Nein |
Einlagensicherung
Es ist komplex bei Trade Republic mit der Einlagensicherung. Trade Republic selbst sichert Einlagen bis 100.000 € pro Kunde über die deutsche gesetzliche Einlagensicherung (EdB). Es ist jedoch so, dass das Guthaben der Trade Republic Kundschaften in Wirklichkeit bei bis zu zwei von insgesamt vier Partnerbanken (Deutsche Bank, Citi, HSBC und J.P. Morgan) bzw. einem Geldmarktfonds liegen kann. Dort gelten dann diese Einlagensicherungen unter Bezugnahme auf das Treuhand-Sammelkonto bzw. im Fall von Investments in Geldmarktfonds existiert keine Einlagensicherung sondern hier die Anlegerentschädigung bzw. ist dieses Vermögen als Sondervermögen sonderverwahrt von den Unternehmenswerten von Trade Republic.
Bilder und Video
Hier ein Screenshot aus der Trade Republic App heraus:
Über den Anbieter
Trade Republic bietet seinen Kunden ein Wertpapierdepot sowie ein Sparkonto an, jedoch keine Konsum- oder Immobilienkredite. Auch Versicherungen gehören nicht zum Produktportfolio des Unternehmens. Der Fokus liegt klar auf dem einfachen und kostengünstigen Zugang zu Kapitalmärkten sowie der Möglichkeit, Guthaben zu verzinsen.
Produkte |
|
---|---|
Konsumkredit: | Nein |
Immobilienkredit: | Nein |
Wertpapierdepot: | Ja |
Sparkonto: | Ja |
Versicherungen: | Nein |
Fazit
Das Trade Republic Girokonto überzeugt mit 2,5 % Zinsen p.a. auf Guthaben, kostenloser Kontoführung und einer modernen App. Die „Saveback“-Funktion bietet zusätzlichen Mehrwert. Einschränkungen wie fehlende Web-App, keine Überziehungsmöglichkeit und begrenzter Support sollten jedoch beachtet werden. Für mobile Nutzer mit Fokus auf Verzinsung ist es eine attraktive Option, klassische Bankkunden könnten Alternativen bevorzugen.
FAQ
Welche Bank steckt hinter Trade Republic?
Trade Republic selbst ist kein klassisches Bankinstitut, sondern ein Wertpapierhandelsunternehmen mit Bafin-Lizenz. Für die Abwicklung von Einlagen arbeitet Trade Republic mit mehreren Partnerbanken zusammen, darunter die Deutsche Bank, Citi, HSBC und J.P. Morgan. Kundeneinlagen werden auf Treuhand-Sammelkonten bei diesen Banken geführt und sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde geschützt.
Ist Trade Republic seriös?
Ja, Trade Republic ist ein reguliertes Finanzunternehmen mit Sitz in Deutschland. Es besitzt eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und kooperiert mit renommierten Banken wie Deutsche Bank, Citi, HSBC und J.P. Morgan für die Verwaltung von Kundeneinlagen. Problematisch ist die schwere Erreichbarkeit des Supports, weil Trade Republic unter anderem die Wege erschwert, keine Telefonnummer, keine E-Mailadresse die funktioniert.
Ist das Konto von Trade Republic wirklich kostenlos?
Ja, das Konto bei Trade Republic ist grundsätzlich kostenlos. Es gibt keine Kontoführungsgebühren, und die Visa Debitkarte wird ebenfalls ohne Jahresgebühr bereitgestellt. Allerdings können Gebühren für bestimmte Dienstleistungen, wie Abhebungen unter 100 €, anfallen.
Wie viel kostet ein Konto bei Trade Republic?
Die Kontoführung kostet 0,00 € pro Jahr. Auch die Visa Debitkarte ist kostenlos. Gebühren können jedoch für spezifische Transaktionen wie kleine Bargeldabhebungen oder Fremdwährungstransaktionen anfallen.
Wie kann ich Geld bei Trade Republic einzahlen?
Eine Bargeldeinzahlung ist nicht möglich. Geld kann nur per SEPA-Überweisung auf das Konto eingezahlt werden. Alternativ kann Guthaben durch Überweisungen aus anderen Bankkonten oder durch die "Saveback"-Funktion wachsen.
Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei Trade Republic?
Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online über die Trade Republic App. Nutzer müssen sich per VideoIdent-Verfahren verifizieren. Eine Bonitätsprüfung gibt es nicht, da es sich um ein Guthabenkonto ohne Überziehungsmöglichkeit handelt.
Wer kann ein Konto bei Trade Republic eröffnen?
Jede volljährige Person mit Wohnsitz in einem unterstützten Land (darunter Deutschland und Österreich) kann ein Konto eröffnen. Eine SCHUFA-Prüfung ist nicht erforderlich, da kein Dispo oder Kreditrahmen angeboten wird.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Trade Republic Konto?
Erfahrungen sind gemischt. Positiv bewertet werden die kostenlose Kontoführung, die attraktive Verzinsung und die intuitive App. Kritisiert wird hingegen der eingeschränkte Kundenservice, die fehlende Web-App und die fehlende Möglichkeit zur Bargeldeinzahlung.
Gibt es zum Trade Republic Konto eine kostenlose Kreditkarte?
Nein, Trade Republic bietet nur eine kostenlose Visa Debitkarte an. Eine klassische Kreditkarte mit Kreditrahmen gibt es nicht.
Alternativen
Alternativen zum Konto? Da gibt es so einige. Beliebte Konten ohne Mindesteingang oder Mindestsaldo sind diese beiden Konten:
Das DKB Konto aus Deutschland, kostenlos in der Kontoführung und einer echten Visa Debitkarte inklusive Apple Pay und Google Pay. Gibt es einen monatlichen Eingang von 700 Euro und mehr, so gibt es weltweite Zahlungen und Bargeldbehebungen ohne Gebühr der DKB.
N26 ist eine Neobank aus Deutschland. Das Konto kommt mit einer Mastercard Debitkarte und unterstützt auch Apple Pay und Google Pay. Keine Mindesteinzahlung, keinen Mindesteingang. Einfach Konto beantragen und ausprobieren.
Andreas von Gratis-Konto.at
Ich bins, Andreas! Der Gründer und der Kopf von Gratis-Konto.at – die Website wurde 2008 gestartet mit dem Ziel den hier in Österreich lebenden Menschen eine Übersicht zu bieten von kostenlosen und kostengünstigen Girokonten. Nach und nach wurde das Angebot erweitert um die Themen Zahlungsverkehr. Dazu gehören zum Beispiel das Thema Kreditkarte bzw. Zahlungskarten allgemein sowie mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay.
Im Regelfall versuche ich natürlich die zahlreichen Konten, Karten & Co persönlich zu testen und berichte daher aus dem Maschinenraum der Konten & Karten.